Arbeiten Sie in der Bau- & Wohnbranche und bieten Produkte wie Fenster, Türen, Markisen, Fliesen, Farben oder ähnliches an?
Egal, ob Sie Ihre Produkte direkt an Endkunden verkaufen oder über den Handel vertreiben – der Aufbau einer starken Kundenpräferenz ist entscheidend. Indem Sie auf innovative Lösungen setzen, die den neuesten Customer Experience-Trends entsprechen, steigern Sie Ihre Chancen erheblich, dass sich Kunden für Ihre Produkte und nicht für die der Konkurrenz entscheiden.
Erfahren Sie jetzt mehr über diese 4 Customer Experience-Trends:
- Vermitteln Sie das große Ganze – verkaufen Sie die Vision, nicht das Produkt
- Omnichannel Customer Journey - Integrieren Sie die online und vor Ort Erfahrung
- Montageanimationen und interaktive Anleitungen - Ermöglichen Sie eine einfache Montage
- Live Shopping - Machen Sie Online-Shopping persönlich
1. Vermitteln Sie das große Ganze
Verkaufen Sie die Vision, nicht das Produkt
Sie verkaufen nicht einfach nur Böden, Farben oder Öfen. Sie bieten die Mittel, mit denen Ihre Kunden ihr Traumambiente gestalten können.
Menschen möchten sich leicht vorstellen können, wie Produkte in ihr Leben passen. Das ist jedoch nicht so einfach, wenn sie nur ein Farbmuster oder ein Bild eines kleinen Bereichs eines Fischgrätbodens sehen.
Hier kommen Lifestyle-Bilder ins Spiel. Wenn Kunden ein Produkt in einem vertrauten Umfeld integriert sehen, können sie sich leichter vorstellen, wie es in ihr eigenes Leben passt. Diese emotionale Verbindung verwandelt ein abstraktes Produkt in etwas Greifbares und macht es dadurch attraktiver. Es geht nicht nur darum, Funktionen zu präsentieren – es geht darum, eine Lifestyle-Geschichte zu erzählen, in der das Produkt zu einem unverzichtbaren Bestandteil wird.
Den idealen Ort zu finden, um Ihren Fischgrätboden zu verlegen, oder einen Raum immer wieder zu streichen, um den Effekt verschiedener Trendfarben zu zeigen, ist in den meisten Fällen unmöglich. Mit CGI lässt sich jedoch die perfekte Lifestyle-Kulisse erschaffen und mit Ihren unterschiedlichen Produkten beliebig variieren.
Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Lifestyle-Bildern mit CGI.

2. Omnichannel Customer Journey
Integrieren Sie die Erfahrung online und vor Ort nahtlos
Kunden unterscheiden nicht mehr zwischen Online- und In-Store-Erlebnissen. Sie erwarten nahtlose Übergänge – vom Stöbern nach Produkten online über die Personalisierung per Konfigurator bis hin zur Beratung im Geschäft. Eine Omnichannel-Erfahrung bedeutet, Ihre Kunden an jedem Touchpoint zu begleiten – sei es bei der Recherche, beim Online-Shopping von zu Hause oder beim Besuch in Ihrem Showroom.
2.1. Von zu Hause aus beginnen, im Geschäft beenden
Einer der bedeutendsten Veränderungen im Kundenverhalten ist die nahtlose Verschmelzung von digitalem und persönlichem Einkaufserlebnis. Viele Kunden beginnen ihre Produktsuche und Entscheidungsfindung zu Hause – oft mit Online-Tools wie 3D-Produktkonfiguratoren. Dort können sie verschiedene Optionen erkunden, Materialien vergleichen und visualisieren, wie die Produkte in ihrem eigenen Zuhause aussehen würden.
Ein Konfigurator mit Preisen, Materiallisten und Anpassungsmöglichkeiten fördert die digitale Interaktion mit dem Produkt. Dadurch wird der Besuch im Geschäft gezielter und effizienter. Da immer mehr Marken im Bereich Bauen & Wohnen diesen Ansatz übernehmen, werden CGI-Konfiguratoren und Produktvorschauen unverzichtbar, um das perfekte Omnichannel-Erlebnis zu schaffen.
Dieser Trend ermöglicht es Marken, schon früh im Entscheidungsprozess mit Kunden in Kontakt zu treten und detaillierte Visualisierungen anzubieten, die das Vertrauen stärken – lange bevor sie das Geschäft betreten. Sobald die Kunden vor Ort sind, sind sie bestens informiert und bereit, ihren Kauf abzuschließen.
2.2. Immersive Erlebnisse mit AR und VR
Augmented und Virtual Reality sind rasant fortschreitende Technologien mit großem Potenzial für Unternehmen im Bereich Bauen & Wohnen.
Eine der größten Herausforderungen in dieser Branche besteht darin, Kunden dabei zu helfen, sich vorzustellen, wie ein Produkt in ihrem Zuhause aussehen und funktionieren wird. Ob es um die Auswahl eines neuen Bodens, Fenster, Wandfarben oder Einrichtungsgegenstände geht – oft fällt es schwer, sich vorzustellen, wie verschiedene Optionen ins bestehende Raumkonzept passen. AR schließt diese Lücke, indem digitale Produktdarstellungen in reale Umgebungen eingeblendet werden.
Diese „Try-before-you-buy“-Funktion ermöglicht es Kunden, Produkte direkt in ihrem eigenen Zuhause zu visualisieren – ganz einfach mit einem Smartphone oder Tablet. Das steigert das Vertrauen in die Kaufentscheidung und ist die perfekte Lösung für all jene, die ihren Einkauf bequem von zu Hause aus starten möchten.
VR geht noch einen Schritt weiter: Es bietet vollständig immersive Erlebnisse, bei denen Kunden ganze Räume in 3D erkunden können. Sie können durch eine virtuelle Darstellung ihrer zukünftigen Küche, ihres Badezimmers oder Wohnzimmers gehen. Diese Art der Immersion vermittelt ein echtes Gefühl für Maßstab und Designfluss und zeigt, wie verschiedene Elemente harmonisch zusammenwirken. Besonders bei komplexen Renovierungsprojekten oder Neubauten, bei denen das Endergebnis schwer vorstellbar ist, erweist sich diese Technologie als äußerst wertvoll.
2.3. Bringen Sie digitale Erfahrungen vor Ort
Während viele Kunden ihre Reise online beginnen, schätzen sie dennoch oft das haptische Erlebnis beim Besuch eines Geschäfts. Digitale Technologien verbessern jedoch zunehmend das Einkaufserlebnis vor Ort, indem sie physische Erkundung mit interaktiven digitalen Demonstrationen verbinden. Dieser Trend konzentriert sich auf die Integration intelligenter Displays, interaktiver Schnittdarstellungen und Produktkonfiguratoren. Kunden können damit Produkteinstellungen anpassen, ihre vorherigen Konfigurationen überprüfen und Produkte durch immersive digitale Erlebnisse erleben.
Vorführungen im Geschäft erleichtern es Kunden, komplexe Produkte zu visualisieren – insbesondere solche mit mehreren Komponenten oder Installationsschritten – und stellen gleichzeitig eine Verbindung zu ihrer Online-Recherche her. Dies verbessert das Erlebnis im Geschäft und bietet eine zusätzliche Komfortebene, da Kunden im Showroom auf dieselben Tools und Optionen zugreifen können wie online.
Probieren Sie den Petersen Tegl-Konfigurator selbst aus.
3. Montageanimationen und interaktive Anleitungen
Ermöglichen Sie eine einfache Montage
Die Ära papierbasierter Montageanleitungen voller Strichzeichnungen und dichtem Text wird zunehmend von ansprechenderen Formaten wie Videos und interaktiven digitalen Guides abgelöst. Für Unternehmen im Heimwerkerbereich bietet dieser Trend die Chance, das Kundenerlebnis bereits in den frühen Phasen der Kaufentscheidung erheblich zu verbessern und den Montageprozess nach dem Kauf zu vereinfachen. Das fördert langfristig eine stärkere Markenbindung und steigert die Zufriedenheit vom ersten Kontakt bis zur finalen Nutzung.
Klicken Sie auf das Bild unten, um eine außergewöhnliche Montageanimation zu sehen, die wir für Egernsund Tegl erstellt haben.
Video-Montageanleitungen sind seit Langem beliebt, weil sie einfach und verständlich sind. Die meisten Menschen lernen visuell, weshalb Videos eine intuitivere Alternative zu schriftlichen Anleitungen darstellen. Statt sich durch Seiten zu blättern, können Kunden jeden Schritt anschauen, pausieren oder zurückspulen, wenn nötig. Diese Methode verringert die Frustration, besonders bei komplexen Montagen.
Animierte Montagevideos können sogar zu einem entscheidenden Kaufgrund werden, da sie den Komfort deutlich erhöhen. Angesichts der Tatsache, dass Videos bei der Produkt- und Prozessrecherche immer beliebter werden, bieten sie eine großartige Möglichkeit, die Sichtbarkeit Ihrer Produkte zu erhöhen. Unterschiedliche Videoformate sorgen für zusätzliche Reichweite und machen es einfacher, von Anfang an eine Präferenz bei Kunden aufzubauen.
Das Wachstum von DIY und E-Commerce betont zusätzlich die Notwendigkeit zugänglicher, selbstbedienbarer Montage-Lösungen. Kunden erwarten heute nahtlose Unterstützung, die sie durch den Installationsprozess führt – interaktive Anleitungen erfüllen diese Wunsch perfekt. Digitale und Videoanleitungen ermöglichen es, Projekte im eigenen Tempo anzugehen und sprechen dadurch ein breiteres Publikum an. Dieser Trend entspricht dem allgemeinen Wandel der Branche hin zu umfassendem Kundenservice, der benutzerfreundlich und jederzeit abrufbar ist.
Anstatt sich mit dem aufwendigen Dreh traditioneller Montagevideos herumzuschlagen, ist CGI eine perfekte Alternative. Es bietet Präzision und Klarheit, die mit herkömmlichen Aufnahmen oft nicht erreicht werden. Mit CGI können Unternehmen im Bereich Bauen & Wohnen jeden Montageschritt mit vollständiger Genauigkeit und nahtlosen Visualisierungen präsentieren, sodass alle Teile perfekt ausgerichtet und leicht erkennbar sind.
4. Live Shopping
Machen Sie Online-Shopping persönlich
Wenn Sie denken, dass Live-Shopping nur für Mode und Technik-Produkte geeignet ist, wird es Zeit, das zu überdenken. Dieses interaktive Social-Commerce-Format revolutioniert auch andere Branchen, einschließlich der Bau- & Wohnbranche, und erleichtert den Verkauf von Produkten wie Türen, Fenstern, Fliesen und Bodenbelägen.
Immer mehr Menschen bevorzugen die Bequemlichkeit des Online-Shoppings, bei dem sie dem Druck von Verkäufern im Geschäft entgehen können. Live-Shopping bietet eine einzigartige Möglichkeit, in Echtzeit mit Ihren Kunden in Kontakt zu treten. Es ist mehr als nur ein Livestream: Sie können Standardprodukte verkaufen und gleichzeitig an einer interaktiven Beratung teilnehmen, bei der Kunden Fragen stellen, Optionen vergleichen und die Produkte bequem von zu Hause aus in Aktion erleben können.
Um in diesem Trend erfolgreich zu sein, müssen Ihre Produkte online bestmöglich präsentiert werden – denn hier treffen Ihre Kunden ihre Kaufentscheidungen. Hochwertige CGI macht das möglich.
Durch die Integration detaillierter Produktvisualisierungen, Schnittdarstellungen für tiefere Einblicke in Produktspezifikationen, dynamischer 360-Grad-Ansichten und ansprechender Lifestyle-Bilder geben Sie Ihren Kunden die Möglichkeit, sich Ihre Produkte in ihrer eigenen Umgebung vorzustellen. Egal, ob Sie die Robustheit Ihres Bodens demonstrieren oder verschiedene Fensterdesigns präsentieren – CGI schafft ein Erlebnis, das greifbar und persönlich wirkt.